Am heutigen Tag haben wir dem Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime gedacht.
Am 20. Juli 1944 scheiterte das bekannteste Attentat gegen Adolf Hitler. Wir gedenken heute allen Widerstandskämpfer*innen und erinnern uns an die schrecklichen Taten während der NS-Zeit.
Woran wir uns an solchen Tagen erinnern sollten, sind die vielen Opfer der NS-Zeit, um daraus Schlüsse für das miteinander in unserer heutigen Zeit zu ziehen und damit diese schrecklichen und menschenverachtenden Taten nie wieder passieren zu lassen.
Auch der heutige Tag des Erinnerns muss kritisch reflektiert werden, um der gesamten Widerstandsbewegung in dieser Zeit gerecht zu werden. Wir müssen uns mit den Menschen, die sich explizit vom Nationalsozialismus distanziert haben, solidarisieren und die Handlungen anderer Gruppierungen und Menschen kritisch hinterfragen und reflektieren.
Die Jusos Pankow haben für die kritische Einordnung einen guten Beitrag verfasst:
Deshalb auch weiterhin Feministisch, Internationalistisch und Sozialistisch.