Jusos Osnabrück

Anträge der Jusos Landeskonferenz 2019

Auf der diesjährigen Landeskonferenz der Jusos Niedersachsen haben wir folgende Anträge positiv beraten:

Versionen laut Antragsbuch! Beschlussfassungen folgen nach erhalt des Beschlussbuches, d.h. eingearbeitete Änderungsanträge im Antragstext fehlen noch.

▸ Arbeitsprogramm Landesvorstand 2019/20

 

▸ A10: Gute Ausbildung für Alle

 

▸ B1: Druck verringern – Benotungssystem abschaffen

 

▸ B7: Ausbau der Ganztagsschule fördern

 

▸ B9: Mehr Autorinnen*, weniger Rollenklischees – macht den Deutschunterricht feministischer!

 

▸ B10: Kopfnoten abschaffen!

 

▸ D2: „Fridays for future“ – Solidarität mit den streikenden
Schülerinnen und Schülern

 

▸ Fem1: Die Hälfte der Macht für die Hälfte der Bevölkerung

 

▸ Fem4: Die Rechte von Inter*Menschen umsetzen und ausbauen!

 

▸ Fem11: „Some people are asexual, deal with it!“ – Für einen aufgeklärten und diskriminierungsfreien Umgang mit Asexualität

 

▸ Fem12: Unabhängige Untersuchung der Landesbehörden auf die systematische Benachteiligung von Frauen

 

▸ Fin2: Bischöfe sind auch nur ArbeitnehmerInnen – Schluss mit staatlichen Gehältern für Kirchenämter

 

▸ G11: Für eine umfassende (Gesundheits-)Politik der sexuellen Selbstbestimmung

 

▸ G13: ANGEBOTE ZUR UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG (AZUA)AUSWEITEN

 

▸ Int1: Antisemitismus in den Vereinten Nationen

 

▸ Int2: Europäischer Personalausweis

 

▸ Int5: Europas Verantwortung: Koloniales Raubgut zurückgeben!

 

▸ O2: Innerparteiliche Teilhabe stärken – Sprache nutzen

 

▸ S7: Pflege- und Heimkinder von Kosten ihrer Unterbringung befreien

 

▸ U1: Brennstoffzellenautos als Chance für Wirtschaft und Klima

 

▸ U3: Schrittweise Streichung aller umweltschädlichen Subventionen in das Klimaschutzgesetz integrieren

 

▸ U4: Energiespeicherung innovativ denken, LOHC-Forschung intensivieren

 

▸ U8: Wölfe Abschießen? Ohne Uns!

 

▸ U9: Erdgas- und Erdölförderung in Niedersachsen sicherer, umweltverträglicher, transparenter gestalten

 

▸ V10: Verkehrswende jetzt!

 

▸ A3: Unternehmer*innenhaftung in der Paketdienst-Branche

 

▸ B2: Auseinandersetzung mit der Inklusion im Lehramtsstudium verpflichten

 

▸ B4: Antisemitismus bekämpfen – auch an Schulen!

 

▸ B5: Gesundes Schul-, Kindergarten- und Kita-Mensaessen und Beteiligung von Schüler*innen bei der Herstellung

 

▸ B22: Mehr Fortbildungen für Lehrer*innen im digitalen Bereich

 

▸ Fem6: Mehr Unterstützung für Frauen*häuser

 

▸ G1: Initierung einer Gesetzesänderung des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) bezüglich der Opiat-Gabe durch Notfallsanitäter*innen

 

▸ G2: Alkohol ist das Schiff, mit dem du untergehst

 

▸ G5: Pflegt die Pflege!

 

▸ I2: Schafft sichere Häfen!

 

▸ O3: Mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei Werbe- und Konsumartikeln

 

▸ O4: #ichbinhier für die SPD – für mehr Solidarität im Internet

 

▸ S1: Wiedereinführung des unter Wulff abgeschafften Pflegewohngeldes

 

▸ S2: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? – Für eine aktive Wohnraumpolitik!

 

▸ S6: Inklusion – unser Plan für Niedersachsen

 

▸ A1: Den Wert der Arbeiter*innen gerecht werden

 

▸ B3: Reform der MTA-Gesetze (MTAG, MTA-APrV) und Neuregelung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

 

▸ D1: Anerkennung von Opfern rechter Gewalt

 

▸ D3: Resolution: Antifa – ungemütlich und laut

 

▸ Fem2: Nicht nur Worte, sondern auch Taten. Frauen in die Unternehmensspitzen

 

▸ Fem10: Ein verpflichtendes Seminar zum Thema Gender-Sensibilisierung in Ausbildungen zu Erzieher*in und Lehrer*in einführen!

 

▸ G6: Gesünder leben dank besserer Lebensmittelkennzeichnung

 

▸ Int3: Europa ist keine Festung – Seenotrettung ist kein Verbrechen

 

▸ S3: Wohnraum für Studierende

 

▸ S5: Begrenzung der Maximalkosten für die Nutzung einer Toilette

 

▸ U5: Silvesterknaller? Nein danke.

 

▸ U11: Nachhaltiger in die Ferne – Verschärfung der CO2-Ausstoß-Abgabe für Airlines bei EU weiten Flügen

 

42 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.